Morone

Morone
Morone,
 
1) Domenico, italienischer Maler, * Verona um 1442, ✝ ebenda nach 1517 (?), Vater von 2); beeinflusst von A. Mantegna, Gentile Bellini und V. Carpaccio, dessen Stil besonders sein bekanntestes Bild zeigt, die »Vertreibung der Bonacolsi« (durch die Gonzaga; 1494, Mantua, Palazzo Ducale), mit der Darstellung der Piazza Sordelli und dem Dom von Mantua.
 
 2) Francesco, italienischer Maler, * Verona um 1471, ✝ ebenda 16. 5. 1529, Sohn und Schüler von 1); malte in harmonischem Renaissancestil Fresken und Altarbilder. Zu seinen Hauptwerken zählen in Santa Maria in Organo in Verona: ein Altarbild »Madonna mit Heiligen und Engeln« (1503) sowie ein Fries mit Mitgliedern des Olivetanerordens, Päpsten und Kirchenvätern, ornamentale Decke mit Christus.
 
 3) Giovanni, katholischer Theologe, * Mailand 25. 1. 1509, ✝ Rom 1. 12. 1580; kam aus der humanistischen Reformbewegung, wurde 1529 Bischof von Modena, 1536 Nuntius in Deutschland, 1542 Kardinal; nahm an den Religionsgesprächen mit den Reformatoren in Hagenau, Worms und Regensburg teil; wurde von Paul IV. wegen Verdachts der Häresie über zwei Jahre in der Engelsburg gefangen gehalten, später aber rehabilitiert. Als einer der Präsidenten der 3. Tagungsperiode brachte er das Konzil von Trient zu einem raschen Abschluss. 1576 war Morone Legat auf dem Reichstag von Regensburg.
 
 
H. Jedin: Der Abschluß des Trienter Konzils (1963).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Morone — Morone …   Wikipédia en Français

  • Morone — ist der Familienname folgender Personen: Domenico Morone ( 1442– 1517), italienischer Maler Francesco Morone (1470/2–1529), italienischer Maler Giovanni Morone (1509–1580), italienischer Kardinalbischof und Kirchenpolitiker, Konzilslegat und… …   Deutsch Wikipedia

  • Morone — Mo*rone (m[ o]*r[=o]n ), n. Maroon; the color of an unripe black mulberry. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Morone — Morone, Giovanni de, geb. 1509 in Mailand aus edler Familie, studirte in Padua; er wurde 1536 Bischof von Modena u. in diesem Jahre von dem Papst Paul III. als Nuntius nach Deutschland geschickt, um den Gang der Reformation zu beobachten; er… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Morōne — Morōne, Giovanni de, Kardinal, geb. 25. Jan. 1509 in Mailand, gest. 1. Dez. 1580 in Rom, ward 1529 Bischof von Modena, 1536 vom Papst Paul 111. als Nunzius nach Deutschland gesandt, kehrte im September 1538 nach Italien zurück, kam aber schon im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Morone — Pour les articles homonymes, voir Morone (homonymie). Morone …   Wikipédia en Français

  • Morone — For people named Morone, see Morone (surname). Morone Temporal range: Eocene to Present[1] …   Wikipedia

  • Morone — noun carnivorous fresh and salt water fishes • Syn: ↑genus Morone • Hypernyms: ↑fish genus • Member Holonyms: ↑Serranidae, ↑family Serranidae • Member Meronyms: ↑ …   Useful english dictionary

  • morone — 1mo·ró·ne s.m. TS ittiol. pesce del genere Morone | con iniz. maiusc., genere della famiglia dei Moronidi, cui appartiene la spigola {{line}} {{/line}} DATA: sec. XX. ETIMO: dal lat. scient. Morōne, prob. dal gr. mōrós pazzo . 2mo·ró·ne s.m. RE… …   Dizionario italiano

  • Morone — Sp Morònė Ap Morone L kk. Meksikoje (Agvaskaljenteso, Sakatekaso v jos) …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”